Poker ist eines der beliebtesten Kartenspiele weltweit. Und auch wenn es auf den ersten Blick scheint, als sei Poker ein ruhiges und einfaches Spiel, steckt viel mehr dahinter, denn wer die Spielregeln und den richtigen Poker Bluff nicht kennt, ist aufgeschmissen.
Sobald Sie mit den Regeln vertraut sind, haben Sie den ersten Grundstein gelegt, um erfolgreich Poker zu spielen. Wer jedoch eine Strategie verfolgt, seine Mitspieler lesen kann und auch den ein oder anderen Trick auf Lager hat, wird es zu wahrem Ruhm bringen.
Daher wollen wir Ihnen heute die Kunst des Bluffens näher bringen. Was ist bluffen? Wie sieht ein guter Poker Bluff aus? Und wie kann ich mich selbst vor Bluffs schützen? Lesen Sie weiter und erhalten Sie alle Antworten.
Was bedeutet bluffen beim Pokern?
Jeder hat schon einmal den Begriff "bluffen" beim Pokern gehört. Aber was genau bedeutet das eigentlich? Bluffen bedeutet, dass man einen Einsatz oder eine Erhöhung mit einer Hand macht, von der man weiß, dass sie nicht die beste ist.
Gerade im weltbekannten Texas Hold'em Poker werden Sie oft auf Bluffs treffen. Das Ziel dieser Aktion ist es, den Gegner, der Ihrer Meinung nach ein besseres Blatt hat, zum Aussteigen zu bewegen. Derjenige, der blufft, braucht dafür ein sogenanntes Pokerface und darf sich unter keinen Umständen anmerken lassen, dass er gerade dabei ist, seine Mitspieler aufs Glatteis zu führen. \
Wie man Bluffs erkennt
Während Profis ohne mit der Wimper zu zucken bluffen können, fällt es vielen anderen Spielern schwer, sich nicht zu verraten. Denn bestimmte Handlungen oder Gesten führen oft dazu, dass ein Bluff enttarnt wird. Wie man Bluffs erkennt, erklären wir Ihnen im Folgenden.
Höhe des Einsatzes
Große Einsätze sind nicht immer ein Zeichen für einen Bluff, denn manchmal haben Spieler wirklich gute Pokerhände und setzen viel, um einen größeren Pot zu gewinnen. Oft ist es jedoch auch der Fall, dass Spieler viel zu hohe Einsätze tätigen, damit sie nicht mitgegangen werden.
Indem Sie Ihre Gegner und deren Setzverhalten kennen, können Sie einen Bluff mit zu hohen Einsätzen schnell durchschauen. Wir haben ein Beispiel, wie ein Bluff mit hohen Einsätzen aussehen könnte: Sie checken beim River, und Ihr Gegner, der bereits seine Straight Draws als auch seinen Flush Draw verfehlt hat, weiß, dass er keine Chance mehr hat. Da Sie jedoch gecheckt haben und damit keine Stärke gezeigt haben, blufft der Spieler mit einer Bet und lässt Sie denken, er hätte ein gutes Blatt.
In diesem Fall ist es wichtig, darauf zu achten, wie der Spieler setzt. Ist sein Verhalten bedacht und routiniert, oder wirkt er hektisch und fahrig? Letzteres ist eindeutig ein Zeichen von Nervosität, welches einen Poker Bluff erkennen lässt.
Übereiltes Handeln
Die genaue Kenntnis Ihrer Gegner kommt Ihnen auch zugute, wenn sich die Schnelligkeit der Spielzüge plötzlich verändert. Eine schnelle Reaktion lässt oft auf ein übereiltes Handeln hindeuten, das Spieler nur an den Tag legen, wenn sie ein schwaches Blatt haben und von sich ablenken wollen.
Diese Spieler gehen vor dem Flop oft mit, setzen sich beim Flop aber auf Sie drauf. Hätte Ihr Gegner nämlich ein gutes Blatt, würde er seine Aktion nicht überstürzen, sondern alle Szenarien durchdenken und abwägen, wie er gewinnen könnte. Beim Online Poker ist es wesentlich schwieriger, die Gegner zu durchschauen, da Sie sie nicht live vor sich haben, aber auch online ist die Schnelligkeit der Züge ein Indiz für einen Bluff.
Zu viel beim Flop erhöhen
Auf die Sache mit dem Flop wollen wir etwas genauer eingehen. Man kann sagen, dass erfahrene Spieler den Flop im Durchschnitt um 10%-25% erhöhen. Erhöht ein Spieler den Flop jedoch um 20% oder noch mehr, kann man mit ziemlicher Sicherheit von einem Bluff ausgehen.
Um aber absolut von einem Bluff überzeugt zu sein, muss man bedenken, wie der Gegner in den vorherigen Situationen agiert hat. Erhöht er zum ersten Mal so hoch, obwohl er oft ein gutes Blatt hatte und immer nur moderat erhöht hat?
Das wäre ein eindeutiges Zeichen für einen Bluff. Oder erhöht der Spieler immer stark? Dann sollten Sie sich näher mit seiner Körpersprache befassen und anhand derer ermitteln, welche Poker-Bluff-Karten Ihr Gegner halten könnte.
Locker-Aggressiver Stil
Ein Spieler mit einem locker-aggressiven Stil ist ein Spieler, der sich durch seine Lockerheit und seine Aggressivität auszeichnet. Ersteres macht sich durch ein generell entspanntes Verhalten am Tisch und das Spielen vieler Hände vor dem Flop bemerkbar, letzteres durch viele aggressive Aktionen wie betten oder raisen und so gut wie nie checken oder callen.
Dieses Verhalten könnte zwar dem Naturell eines Spielers entsprechen, viel wahrscheinlicher ist es jedoch, dass ein Spieler mit diesem Verhalten beim Poker blufft, weil ihm die Nerven durchgehen und er schon wieder ein schlechtes Blatt hält, denn niemand kann so viele Starthände vor dem Flop spielen ohne zu bluffen.
Nichts macht Sinn
Die meisten Spieler verfolgen beim Pokern eine bestimmte Strategie und ändern diese während einer Partie auch nicht ab. Sollte ein Spieler aber plötzlich von seinem gewohnten Verhalten abweichen und eine ganz neue Taktik wählen, zu einer schnelleren Spielweise wechseln oder sein Setzverhalten grundlegend ändert, ist mit großer Wahrscheinlichkeit etwas faul.
Daher ist das A und O am Pokertisch eine gute Beobachtungsgabe. Lernen Sie Ihre Mitspieler einzuschätzen, merken Sie sich deren Verhaltensweisen und schon bald werden Ihre Alarmglocken schrillen, wenn sich ein Spieler plötzlich ganz anders verhält als sonst.
Geübte Bluffer verraten sich oft übrigens nur durch kleine Gesten wie ein Blinzeln, eine andere Fingerbewegung oder ein Räuspern, weshalb es besonders wichtig ist, auch die kleinsten Veränderungen Ihres Gegenübers festzustellen.
Wie kann man sich gegen Poker Bluffs schützen?
Um nicht auf einen Poker Bluff hereinzufallen, müssen Sie Ihre Mitspieler analysieren. Je besser Sie das Verhalten der Gegner kennen, umso einfacher wird es Ihnen fallen, einen Poker Bluff zu entlarven und nicht darauf hereinzufallen. Beobachten Sie den Spielstil der Spieler, ihr Setzverhalten und ihre Reaktionen.
Sofern Sie nicht gerade in einer Profirunde sitzen, werden sich Ihre Mitspieler durch Gestiken und Mimiken verraten, denn es bedarf jeder Menge Übung, um ein absolutes Pokerface zu besitzen und sich nicht in die Karten blicken zu lassen.
Sollte Ihr Gegner jedoch ein absolutes Ass sein und schon viele Jahre Poker-Erfahrung auf dem Buckel haben, wird es schwer werden, sich gegen Bluffs zu schützen.
Genießen Sie das Spiel, indem Sie Bluffs vermeiden
Spätestens ab dem Zeitpunkt, an dem Sie selbst geblufft haben und dieses Poker Bluffs überführt wurden, werden Ihre Mitspieler ganz besonders auf Sie achten. Ein solches Spiel kann man nicht mehr wirklich genießen, da alle Augen auf Sie gerichtet sind und Ihre Mitspieler nur darauf warten, dass Sie sich verraten, daher lautet unsere Empfehlung: vergessen Sie das Bluffen und spielen Sie lieber auf faire Weise.
Gerade Poker-Anfänger sollten sich erst mal darauf konzentrieren, wie spielt man Poker und die Grundlagen erlernen und mit der Zeit werden Sie immer besser werden und ein Auge für Ihre Mitspieler entwickeln. Je besser Sie sich auskennen, desto seltener werden Sie auf einen Poker Bluff hereinfallen.