Überblick über Blackjack-Regeln. Mischen. Schneiden. Handeln.

Ein detaillierter Überblick über die Blackjack-Regeln für Anfänger

Die Regeln von Casinospielen sind im Allgemeinen nicht schwer zu verstehen: Sie können die Regeln der meisten Tisch- und Würfelspiele innerhalb weniger Tage oder sogar Stunden erlernen. Offensichtlich sind einige leichter zu verstehen als andere, und unter ihnen haben die Blackjack-Regeln die Oberhand.

Das Ziel beim Blackjack ist es, die 21 nicht zu überschreiten. Das ist alles. Alles ist gut, solange Sie so nah wie möglich an 21 sind, aber nie darüber. Im Wesentlichen ist dies alles, was Sie wissen müssen, um an einem Blackjack-Spiel teilzunehmen. Gewinnen ist eine andere Sache, aber heute werden wir nicht darüber diskutieren, wie man gewinnt. Stattdessen werden wir die Blackjack-Regeln so einfach und verständlich darlegen, dass Sie sie als schnelle Erinnerung verwenden können, wenn Sie mit dem Spielen beginnen.

Kommen wir nun zur Sache!

Ziel des Spiels

Beginnen wir mit den Grundlagen der Grundlagen. Ganz gleich, ob Sie in einem Casino oder beim Online Blackjack spielen, das Ziel besteht darin, die Hand des Dealers zu schlagen, ohne den Gesamtkartenwert von 21 zu überschreiten, daher der andere Name von Blackjack, einundzwanzig.

Wenn die Hand eines Spielers 21 überschreitet, geht er „überkauft“ und verliert automatisch. Wenn ein Spieler hingegen mit den ersten beiden Karten (einem Ass und einer Karte im Wert von 10) einen Handwert von 21 erzielt, hat er einen „Blackjack“ und gewinnt sofort, es sei denn, der Dealer hat auch einundzwanzig.

Karten und Kartenwerte

Das nächste, was Sie über die Blackjack-Regeln wissen sollten, sind die Kartenwerte, und wir beginnen damit, dass diese sich ebenso leicht merken lassen:

Nummerierte Karten (2-10): Der Wert nummerierter Karten entspricht ihrem Nennwert. Beispielsweise ist eine 2 aus Kreuz, Karo usw. 2 Punkte wert; Eine Karo-5 ist 5 Punkte wert und so weiter.

Bildkarten, auch Buben, Damen und Könige genannt, sind jeweils 10 Punkte wert. Unabhängig von der Farbe wird beispielsweise ein Bube jeder Farbe mit 10 Punkten bewertet.

Ass: Ass ist die stärkste Karte beim Blackjack, einfach weil sie 1 oder 11 Punkte enthalten kann.

Blackjack-Regeln: Reihenfolge der Operationen

Lassen Sie uns nun die Abfolge der Aktionen beim Blackjack durchgehen, auch bekannt als die Reihenfolge der Operationen. Grundsätzlich erklärt die Reihenfolge der Operationen den Spielablauf und ist beim Erlernen der Blackj­ack­-Ka­rte­nsp­iel­regeln unerlässlich. Typischerweise verläuft ein Blackjack-Spiel in diesen Phasen und Schritten:

Wettphase

Beim Blackjack werden die Spieler aufgefordert, ihre Einsätze zu platzieren, bevor die Karten ausgeteilt werden. Wenn Sie in einem Casino spielen, werden Sie gebeten, Ihre Chips in den dafür vorgesehenen Einsatzbereich am Blackjack-Tisch zu legen.

Handelsphase

Als nächstes kommt der Handel. Der Dealer verteilt die ersten beiden Karten an die Spieler und sich selbst; Normalerweise werden die Karten des Spielers offen ausgeteilt und die beiden Karten des Dealers werden jeweils offen und verdeckt abgelegt.

Spieleraktionen

Es ist Zeit der Entscheidung! Jetzt entscheiden Sie und Ihre Mitspieler, ob Sie eine weitere Karte möchten oder mit dem, was Sie bereits erhalten haben, zufrieden sind. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, können Sie schlagen, stehen, verdoppeln, teilen oder aufgeben. Wir haben diese in unserem Beitrag über Blackjack Tipps näher erläutert. Sobald Sie also die Grundlagen erlernt haben, können Sie sich diese aneignen.

Aktion des Händlers

Sobald alle Spieler ihre Aktionen abgeschlossen haben, deckt der Croupier ihre verdeckte Karte auf und befolgt die Regeln zum Ausspielen ihrer Hand.

Handvergleich

In dieser Phase wird die Hand des Dealers mit der Hand jedes Spielers verglichen, um den/die Gewinner zu ermitteln.

Sobald die Auszahlungen abgerechnet sind, kann eine neue Runde beginnen, in der die Spieler erneut Wetten platzieren, und der Prozess wird zyklisch fortgesetzt.

Blackjack-Regeln: Alle Möglichkeiten

Wir führen Sie schnell durch alle Möglichkeiten beim Blackjack, die Vorbereitung des Spiels, die Wettarten usw., damit Sie die Blackjack-Regeln verstehen und Ihre Blackj­ack­-Gr­und­str­ategie üben können.

Wetten

Beim Blackjack steht das Platzieren von Einsätzen an erster Stelle. Die Spieler werden aufgefordert, ihre Einsätze im dafür vorgesehenen Bereich des Tisches zu platzieren, gefolgt vom Austeilen der Karten. An jedem Tisch gibt es ein Mindest- und Höchsteinsatzlimit, an das sich die Spieler halten müssen.

Mischen und schneiden

Shuffle und Cut sind wesentliche Schritte bei der Vorbereitung eines Blackjack-Decks:

Unter Mischen versteht man das Mischen der Karten im Stapel, um Zufälligkeit und Fairness zu gewährleisten. Es verhindert jegliche Vorhersehbarkeit oder Voreingenommenheit bei der Kartenverteilung.

Nach dem Mischen wird das Deck geschnitten, was bedeutet, dass das Deck in zwei Teile geteilt wird. Einem Spieler ist es normalerweise gestattet, das Deck abzuschneiden, indem er eine abgeschnittene Karte einfügt, um anzugeben, wo der Dealer aufhören wird zu verteilen. Somit wird der Frage ob Blackjack manipuliert ist, vorgebeugt.

Mischen und Austeilen sind entscheidend, um die Integrität des Spiels aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, dass jede Hand nach dem Zufallsprinzip ausgeteilt wird.

Handeln

Der Handel mit Blackjack folgt einem bestimmten Prozess:

  • Wetten: Spieler platzieren ihre Wetten, bevor der Deal beginnt.
  • Anfangskarten: Der Dealer verteilt zwei Karten an jeden Spieler und zwei an sich selbst.
  • Spieleraktionen: Ausgehend vom Spieler links vom Dealer entscheidet jeder Spieler auf der Grundlage seines Handwerts und der sichtbaren Karte des Dealers, ob er zieht, bleibt, verdoppelt, teilt oder aufgibt.
  • Der Dealer ist an der Reihe: Sobald alle Spieler ihre Aktionen abgeschlossen haben, deckt der Dealer seine verdeckte Karte auf und folgt einem vorgegebenen Regelwerk. Der Dealer übt normalerweise so lange aus, bis er eine bestimmte Gesamtpunktzahl (z. B. 17 oder höher) erreicht hat, und bleibt danach stehen.
  • Handvergleich: Der Dealer vergleicht seine Hand mit der jedes Spielers, um den Gewinner zu ermitteln. Die Auszahlung erfolgt entsprechend.

Der Austeilungsprozess wiederholt sich für jede Runde des Spiels, wobei die Spieler Wetten platzieren, Karten ausgeteilt werden, Spieleraktionen ausgeführt werden und der Dealer seine Hand ausspielt, bis das Ergebnis feststeht.

Naturtalente

Eine „natürliche“ Handkombination bezieht sich auf eine Handkombination, die für den Spieler sofort die Runde gewinnt, was normalerweise zu einer höheren Auszahlung führt. Ein Natural tritt auf, wenn ein Spieler oder der Dealer als erste zwei Karten ein Ass und eine Karte im Wert von 10 Punkten (10, Bube, Dame oder König) erhält. Diese Kombination beträgt insgesamt 21 und wird als „Blackjack“ oder „natürlicher Blackjack“ bezeichnet.

Schlagen oder Stehen

„Hit“ und „Stand“ sind zwei Hauptoptionen, die Spielern beim Blackjack zur Verfügung stehen, um Entscheidungen bezüglich ihrer Hand zu treffen:

Wenn sich Spieler für einen Hit entscheiden, fordern sie vom Dealer eine zusätzliche Karte an. Der Spieler kann weiter schlagen, bis er sich entscheidet, zu bleiben, den gewünschten Handwert zu erreichen oder 21 Punkte zu überschreiten (Bust).

Wenn sich ein Spieler zum Stehen entscheidet, entscheidet er sich dafür, keine Karten mehr zu nehmen und seine aktuelle Hand zu behalten.

Die Entscheidung, ob man „Hit“ oder „Stand“ macht, basiert auf der Einschätzung des Spielers über den Wert seiner Hand, der sichtbaren Karte des Dealers und seinem strategischen Urteil, einen Handwert näher an 21 zu erreichen, ohne diesen zu überschreiten, und dabei das Risiko eines Bustings zu berücksichtigen.

Aufteilen

Das Teilen ist eine Option, die Spielern beim Blackjack zur Verfügung steht, wenn ihnen ein Kartenpaar mit demselben Rang ausgeteilt wird, beispielsweise zwei Achter oder zwei Damen. Durch die Entscheidung zum Teilen teilt der Spieler das Paar in zwei separate Hände auf und setzt einen zusätzlichen Einsatz in Höhe seines ursprünglichen Einsatzes. Jede Hand wird dann unabhängig gespielt. Der Dealer stellt zu jeder geteilten Hand eine zusätzliche Karte bereit, sodass der Spieler sie einzeln spielen kann.

Das Teilen bietet die Möglichkeit, zwei potenziell stärkere Hände zu bilden und die Gewinnchancen zu erhöhen. Bei einigen Blackjack-Varianten können Spieler erneut aufteilen, wenn ihnen während der Aufteilung ein weiteres Paar ausgeteilt wird.

Verdoppeln

Beim Blackjack ist „Double Down“ eine Option, die es Spielern ermöglicht, ihren ursprünglichen Einsatz um bis zu 100 % zu erhöhen und dafür eine zusätzliche Karte zu erhalten. Diese Option ist normalerweise verfügbar, nachdem der Spieler seine ersten beiden Karten erhalten hat. Durch das Verdoppeln zeigen die Spieler Vertrauen in die Stärke ihrer Hände. Dies geschieht üblicherweise, wenn die Handsumme des Spielers 9, 10 oder 11 beträgt. Nach dem Verdoppeln erhält der Spieler eine weitere Karte und sein Zug endet. Die Double-Down-Option kann möglicherweise die Gewinne erhöhen, wenn der Spieler glaubt, eine große Chance zu haben, die Hand des Dealers zu schlagen.

Umbesetzung

Unter Neumischen beim Blackjack versteht man das erneute Mischen der Karten im Stapel nach einer bestimmten Anzahl von Runden oder wenn eine bestimmte Bedingung erfüllt ist. Um eine faire und zufällige Kartenverteilung zu gewährleisten, wird eine Neumischung durchgeführt. Durch das Neumischen der Karten werden eventuelle Vorhersehbarkeiten oder Muster beseitigt. Dies verhindert, dass sich Spieler einen Vorteil verschaffen, indem sie die bereits gespielten Karten verfolgen. Der genaue Zeitpunkt, an dem die Neubesetzung erfolgt, kann je nach Casino- oder Tischregeln variieren. Dies trägt dazu bei, die Integrität des Spiels aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, dass jede Hand aus einem ordnungsgemäß zufälligen Kartenstapel ausgeteilt wird.

Versicherung

Versicherung ist eine optionale Nebenwette, die angeboten wird, wenn die offene Karte des Dealers ein Ass ist. Spieler können dann eine Versicherungswette abschließen, in der Regel die Hälfte ihres ursprünglichen Einsatzes. Der Zweck einer Versicherung besteht darin, den Dealer vor einem möglichen Blackjack zu schützen, denn in diesem Fall beträgt das Auszah­lun­gsv­erh­ältnis der Versicherungswette 2:1, was es dem Spieler effektiv ermöglicht, bei der Hand die Gewinnschwelle zu erreichen. Wenn der Dealer jedoch keinen Blackjack hat, geht die Versicherungswette verloren und die Haupthand wird wie gewohnt gespielt.

Auszahlungen

Beim Blackjack werden die Auszahlungen auf der Grundlage des Ergebnisses der Runde und der spezifischen Regeln des Casinos oder der gespielten Blackjack-Variante bestimmt. Hier sind die allgemeinen Auszah­lun­gsg­run­dsätze:

  • Gewinnende Hand. Wenn der Handwert des Spielers höher ist als der Handwert des Dealers, ohne 21 zu überschreiten, gewinnt der Spieler und erhält eine Auszahlung. Die typische Auszahlung für eine gewinnende Hand beträgt 1:1, was bedeutet, dass der Spieler einen Betrag in Höhe seines ursprünglichen Einsatzes erhält.
  • Blackjack/Natürlich. Wenn der Spieler als erste zwei Karten einen Blackjack (ein Ass und eine Karte mit dem Wert 10) hat, erhält er normalerweise eine höhere Auszahlung, üblicherweise 3:2.
  • Drücken/binden. Wenn die Hände des Spielers und des Dealers den gleichen Wert haben, spricht man von einem Push. In diesem Fall wird der Einsatz des Spielers zurückerstattet und es entsteht kein Gewinn oder Verlust.

Beachten Sie, dass bestimmte Auszahlungsregeln je nach Casino und Blackjack-Variante, die Sie spielen, variieren können. Daher ist es wichtig, die spezifischen Regeln des Spiels zu verstehen, bevor Sie Wetten platzieren.

Gibt es besondere Regeln für das Splitten oder Verdoppeln?

Ja, die Blackjack-Regeln legen spezifische Richtlinien für das Teilen und Verdoppeln fest. Einige Standardregeln und Variationen umfassen:

Aufteilen

Erneutes Aufteilen: Bei einigen Blackjack-Varianten können Spieler ihre Hände erneut aufteilen, wenn sie nach der ersten Aufteilung ein weiteres Paar erhalten, sodass aus einem einzelnen Paar mehrere Hände erstellt werden können.

Asse teilen: In vielen Varianten ist das Teilen von Assen erlaubt, aber normalerweise erhalten Spieler nur eine zusätzliche Karte für jedes Ass. Wenn ein Spieler nach der Aufteilung eine Karte mit dem Wert 10 auf einem der Asse erhält, gilt dies als 21 und nicht als Blackjack.

Verdoppelung

Verdoppeln nach dem Teilen: Bei einigen Spielen können Spieler bei jeder durch das Teilen erstellten Hand verdoppeln, während andere das Verdoppeln nur auf die ursprüngliche Hand beschränken.

Gesamtsumme verdoppeln: Je nach Spiel ist es den Spielern möglich, auf zwei beliebige Anfangskarten oder nur auf bestimmte Gesamtwerte wie 9, 10 oder 11 zu verdoppeln.

Während das Grundkonzept des Teilens und Verdoppelns gleich bleibt, können spezifische Regeln je nach Casino- oder Blackjack-Variante variieren.

Wie ist das Verfahren zur Beilegung eines Unentschiedens?

Ein Unentschieden liegt vor, wenn der Spieler und der Dealer den gleichen Handwert haben. Im Falle eines „Push“, einer anderen Bezeichnung für ein Unentschieden, wird der Einsatz des Spielers zurückerstattet. Es entstehen keine Gewinne oder Verluste und es beginnt eine neue Runde.

Wie viele Kartendecks werden beim Blackjack verwendet?

Die Anzahl der beim Blackjack verwendeten Decks kann je nach Casino und der jeweiligen gespielten Blackjack-Variante variieren. Am weitesten verbreitet ist jedoch die Verwendung mehrerer Kartendecks, typischerweise zwischen 4 und 8 Decks. Die Verwendung mehrerer Decks erhöht die Schwierigkeit beim Kartenzählen und erhöht die Zufälligkeit des Spiels. Die genaue Anzahl der verwendeten Decks wird normalerweise auf dem Blackjack-Tisch angezeigt oder in den Spielregeln des jeweiligen Casinos oder der Online-Plattform erwähnt.

Wie kann es Ihnen helfen, die Blackjack-Regeln zu verstehen?

Das Verständnis der Blackjack-Regeln ist entscheidend, um eine solide Grundlage für ein effektives Spiel zu schaffen. Wenn Sie die Regeln kennen, können Sie fundierte Entscheidungen treffen: Sollten Sie schlagen, stehen, teilen oder verdoppeln?

Wenn Sie alle Regeln kennen, verstehen Sie auch die Auszahlungen und können mit Sonderregeln wie Versicherungen umgehen, um häufige Fehler zu vermeiden und Ihre Gewinne zu maximieren. Sobald Sie mit den Grundregeln vertraut sind, können Sie sicher mit dem Wetten fortfahren und Ihre Zeit mit dem Tischspiel optimal nutzen.

Natürlich können Sie sich auch an uns wenden, wenn es um unübertroffene Tipps und Tricks geht, wie zum Beispiel die, die wir in unserem ultimativen Blackjack-Leitfaden zusammengestellt haben. Machen Sie also unbedingt mit!