Markiere alle als gelesen

Einstellungen

Was ist neu Aktuelle Aktionen Nachricht
Was ist neu Aktuelle Aktionen Nachricht


Markiere alle als gelesen

Einstellungen

Was ist neu Aktuelle Aktionen Nachricht
Was ist neu Aktuelle Aktionen Nachricht
Industrie
Black Friday Cart Craze von Booming Games

Interview mit Craig Asling, Director of Games bei Booming Games

Jede Feiertagssaison beeilen sich Softwareanbieter, den aufregendsten neuen Titel zu liefern, der den jeweiligen Feiertag würdigt. Angesichts des bevorstehenden Black Friday haben sich die Köpfe hinter Booming Games etwas einfallen lassen, das den heiligsten Tag des Jahres für jeden Kunden thematisiert. 

Black Friday Cart Craze ist einer der neuen Slots, der dieses Thema aufgreift, und es ist definitiv das Spiel, das unsere Aufmerksamkeit erregt hat und eine genauere Betrachtung verdient.

Aus diesem Grund haben wir Craig Asling, Director of Games bei Booming Games, zu einem Gespräch über die neueste Veröffentlichung seines Studios eingeladen. 

Hallo, und vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, mit AskGamblers zu sprechen. Lassen Sie uns mit der Frage beginnen: Wer ist der größte Fan des Black Friday bei Booming Games, und wer hatte die ursprüngliche Idee?

Es ist ehrlich gesagt schwer, nur einen größten Fan zu nennen. Das ganze Team war vom Black Friday begeistert. Es ist ein so lustiges, energiegeladenes Thema, dass jeder sofort Feuer und Flamme war, das Spiel zum Leben zu erwecken.

Der ursprüngliche Funke entstand tatsächlich aus Gesprächen mit einigen unserer Kunden. Einer von ihnen brachte die Idee eines Black Friday-Slots ins Spiel, und es hat sofort klick gemacht.

Als wir uns damit befassten, stellten wir fest, dass fast niemand dieses Konzept zuvor erkundet hatte, obwohl der Black Friday ein globales Phänomen und ein wichtiges saisonales Ereignis in jedermanns Kalender ist.

Diese Marktlücke hat uns wirklich inspiriert. Ich begann, ein Konzept zu entwickeln, das all die Aufregung, den Wettbewerb und das Chaos des Shopping-Rausches einfing. Und daraus entstand das Spiel – eine wirklich originelle Veröffentlichung, auf die wir unglaublich stolz sind.

Wie haben Sie sich für die Kernmechaniken des Spiels entschieden (zum Beispiel, wie Spieler das Shopping-Chaos navigieren, welche Power-Ups oder Hindernisse es gibt), und welche Spielerfahrung wollten Sie durch diese Entscheidungen vermitteln?

Wenn Menschen an Black Friday denken, fällt ihnen als erstes Chaos ein: Nämlich Menschenmassen entschlossener Käufer, die alles tun, um die besten Angebote zu ergattern. Wir wollten genau dieses Gefühl von Energie und Aufregung ins Gameplay übertragen.

Vor diesem Hintergrund haben wir das Spiel um zwei animierte Shopper herum aufgebaut, die durch die Gänge rasen und Symbole sammeln, um Funktionen auszulösen.

Spieler können die Cart Craze Collect-Funktion und den Super Sale Free Spins-Bonus auslösen, was das Gefühl des „Shopping-Rauschs“ wirklich verstärkt.

Während der Freispiele werden Gewinne mit Symbolen geringer Auszahlung als „SOLD“ markiert, von den Walzen entfernt, und Symbole hoher Auszahlung werden aufgewertet, um doppelt zu zahlen. Und als Krönung werden WILDs gesammelt und in der letzten Drehung für ein massives Gewinnpotenzial auf die Walzen fallen gelassen. Das Ziel war es, ein Erlebnis zu bieten, das rasant, unterhaltsam und voller Vorfreude ist, genau wie der echte Black Friday-Wahnsinn.

Was war die größte Design- oder Entwic­klu­ngs­her­aus­for­derung, der Sie bei dem Projekt gegenüberstanden, und wie haben Sie sie gemeistert?

Unsere größte Herausforderung war der Zeitplan. Das Spiel war ursprünglich nicht Teil unserer Roadmap, daher mussten wir an jeder Front schnell handeln: Art, Design, Entwicklung und Auslieferung. Aber genau hier glänzt unser Team.

Jeder bei Booming Games ist zutiefst leidenschaftlich bei dem, was wir tun, und unser gemeinsamer Antrieb, qualitativ hochwertige, ansprechende Inhalte zu liefern, hat uns dazu gebracht, es möglich zu machen. Das gesamte Team hat unter dem Druck hervorragend zusammengearbeitet, und das Endergebnis spricht wirklich für sich.

Wer ist Ihre Zielgruppe für das Spiel, und inwiefern glauben Sie, dass es sich von anderen Spielen mit ähnlichen Themen oder Genres abhebt?

Dieses Spiel hat eine breite Anziehungskraft, von Gelege­nhe­its­spi­elern, die ein lustiges, unbeschwertes Erlebnis suchen, bis hin zu High Rollern, die auf große Gewinne aus sind. Bisher gab es, abgesehen von einer sehr kürzlichen Veröffentlichung eines anderen Anbieters, keine Black Friday-Slots.

Wir sahen das als Gelegenheit, etwas völlig Neues auf den Markt zu bringen. Das Spiel strotzt vor Energie, Humor und Persönlichkeit, was es von allem anderen abhebt. Ich bin ehrlich davon überzeugt, dass diese Veröffentlichung andere dazu inspirieren wird, das Black Friday-Konzept zu erkunden und dem Thema neue Beiträge zu leisten. 

Mit Blick auf die Zukunft: Gibt es Potenzial für eine Fortsetzung dieses Spiels, mit zusätzlichen Funktionen?

Absolut. Die Charaktere und das Thema sind inspirierend, dass es viel Raum gibt, auf dieser Grundlage aufzubauen. Die bestehenden Funktionen sind bewährte Favoriten, und ich habe bereits eine Menge Ideen für neue Mechaniken und Bonus-Twists, die wir in einer Fortsetzung einführen könnten. Meine Hoffnung ist, dass dieses Spiel zu einem jährlichen Ereignis wird, auf das sich sowohl Betreiber als auch Spieler freuen.

Was können wir, da das Jahresende naht, von Booming Games im Jahr 2026 erwarten?

Das Jahr 2026 entwickelt sich zu einem großen Jahr für Booming Games. Wir erhöhen unseren Veröff­ent­lic­hun­gsplan, beginnend früh im Jahr, sodass Spieler häufigere, qualitativ hochwertige Titel erwarten können, die voller Kreativität und Spannung stecken.

Unsere Roadmap umfasst Fortsetzungen unserer beliebten Veröffentlichungen, wie der Buffalo Hold and Win- und Fish Tales-Serien, sowie eine Reihe brandneuer IPs mit innovativen Mechaniken, deren Enthüllung uns sehr freut. Es wird ein Jahr voller frischer Ideen, mutiger Konzepte und vielen Überraschungen für unsere Spieler.