Kniffel ist ein beliebtes Würfelspiel, das von Menschen jedes Alters auf der ganzen Welt gespielt wird und eine große Faszination birgt. Kniffel ist nämlich viel mehr als nur ein Würfelspiel – das Spiel kombiniert Glück, Strategie und mathematisches Denken. Gleichzeitig ist es ein Klassiker mit sozialer Komponente, da das Spiel vornehmlich zu Hause in geselliger Runde gespielt wird.
In unserem Leitfaden werden wir uns mit dem faszinierenden Spiel Kniffel auseinandersetzen. Wir bringen Ihnen die Spielregeln bei, enthüllen Tipps und Strategien und erklären Ihnen, warum das Spiel so viel Spaß macht.
Also lassen Sie uns herausfinden, wie knifflig der Würfelspaß Kniffel wirklich ist!
Was ist ein Kniffel?
Kniffel ist ein Würfelspiel für zwei oder mehr Spieler, das sich bei Jung und Alt extrem großer Beliebtheit erfreut. Den Klassiker gibt es bereits seit über 50 Jahren. Jeder, der mitspielt bekommt einen Spielzettel vom Kniffelblock, auf dem die jeweiligen Punkte eingetragen werden. Nachdem der Name jedes Teilnehmers in der obersten Zeile notiert ist, kann das Spiel beginnen. Wer die höchste Zahl würfelt, darf das Kniffelspiel beginnen und den Becher mit den Würfeln zur Hand nehmen. Ein Kniffel konkret besteht aus fünf gleichen Zahlen und ist 50 Punkte wert.
Die Kniffel-Regeln – Wie funktioniert das Spiel?
Genau wie beim Online Craps kann Kniffel auf den ersten Blick verwirrend sein, da fünf Würfel im Spiel sind und Sie sich schnell entscheiden müssen, welche Würfel erneut geworfen werden und wo letztendlich das Ergebnis auf dem Spielblock eingetragen wird. Bei genauerem Hinsehen werden Sie jedoch merken, dass die Kniffel Spielanleitung wirklich einfach zu erlernen sind.
- Jeder Spieler erhält ein Blatt des Spielblocks, auf dem er seine Ergebnisse eintragen kann.
- Der erste Spieler beginnt. Insgesamt hat der Spieler drei Würfe zur Verfügung.
- Gewürfelt wird mit 5 Würfeln gleichzeitig. Die Würfel befinden sich dafür in einem Würfelbecher.
- Nach dem ersten Wurf kann der Spieler entscheiden, ob er einzelne Würfel zur Seite legen möchte, da sie sich für eine Kombination auf dem Kniffel-Block eignen, oder ob er erneut mit allen fünf Würfeln würfeln möchte.
- Nach dem gleichen Prinzip laufen der zweite und dritte Wurf ab.
- Nach dem dritten Wurf müssen Sie sich entscheiden, wo auf dem Spielblock Sie Ihre Punkte eintragen.
- Es ist nicht erlaubt, nicht einzutragen. Haben Sie keine passende Kombination erwürfelt, müssen Sie in eine Spalte eine 0 eintragen bzw. diese streichen.
- Nun ist der nächste Spieler an der Reihe.
- Das Spielende ist erreicht, wenn alle Spieler alle Spalten ausgefüllt haben. Jetzt werden die Punkte auf dem Spielzettel addiert, der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.
Die grundlegenden Punkte beim Kniffel
Sicherlich haben Sie bemerkt, dass die Kniffel Spielregeln wirklich einfach sind und es kein erneutes Durchlesen bedarf, um sich zu erinnern. Aber auch wenn die Regeln einfach sind, erfordert es Geschicklichkeit und eine gute Portion Glück, um hohe Punktzahlen zu erreichen. Jeder Wurf bietet die Chance, eine Vielzahl von Würfelkombinationen zu erzielen: Straßen, Full House, Pasche oder sogar ein Kniffel.
Die Herausforderung der Spiels liegt darin, taktisch kluge Entscheidungen zu treffen und die Würfelergebnisse geschickt auf dem Spielblock einzutragen. Nur so können Sie am Ende als Sieger aus dem Spiel herausgehen.
Der Spielblock ist in zwei Teile unterteilt, den oberen Block und den unteren Block. Was es mit diesen beiden Teilen auf sich hat, erklären wir jetzt.
Der obere Block beim Kniffel
Der obere Block auf dem Spielblock beim Kniffel besteht aus den Feldern für die gewürfelten Einser, Zweier, Dreier, Vierer, Fünfer und Sechser. Das bedeutet, in dieses Feld tragen Sie die Ergebnisse Ihrer Würfe ein, wenn Sie die entsprechenden Zahlen gesammelt haben.
Ein Beispiel: Sie würfeln mit dem ersten Wurf zwei Dreier und behalten diese. Der zweite Wurf trägt eine weitere Drei bei. Der dritte Wurf besteht nun nur noch aus zwei Würfeln, diese ergeben letztendlich keine Drei mehr. Sie haben insgesamt also drei Dreier gewürfelt und können in das Feld für die Dreier im oberen Teil 9 Punkte eintragen.
Sollten Sie es schaffen, mit allen Punkten, die Sie bei den Einsern, Zweiern, Dreiern, Vierern, Fünfern und Sechsern eingetragen haben, mehr als 63 Punkte zu erzielen, dürfen Sie sich am Ende beim Addieren aller Punkte zusätzliche 35 Punkte in das Bonusfeld „63 oder mehr“ eintragen.
Der untere Block beim Kniffel
Der untere Block beim Kniffel ist der spannendere der beiden. Hier werden Sonderwürfe, sowie der Kniffel selbst und die Chance eingetragen. Die Sonderwürfe sehen folgendermaßen aus:
- Dreierpasch: Ein Dreierpasch besteht aus drei Würfeln mit gleicher Augenzahl. In das Feld auf dem Spielblock werden jedoch alle Würfelaugen aller fünf Würfel eingetragen. Beispiel: Sie würfeln 4, 4, 4, 2, 5 = 19 Punkte.
- Viererpasch: Ein Viererpasch besteht aus vier Würfeln mit gleicher Augenzahl. Eingetragen wird genau wie beim Dreierpasch die gesamte Augenzahl.
- Full House: Ein Full House besteht aus zwei und drei gleichen Zahlen, zum Beispiel zwei Vierer und drei Dreier. Für diesen Wurf erhält man generell 25 Punkte, egal welche Augenzahlen die Kniffel Würfel zeigen.
- Kleine Straße: Eine kleine Straße besteht aus vier aufeinander folgenden Zahlen, zum Beispiel 2, 3, 4, 5. Für eine kleine Straße gibt es pauschal 30 Punkte.
- Große Straße: Die große Straße besitzt eine Zahl mehr als die kleine Straße, also beispielsweise 2, 3, 4, 5, 6. Dafür erhält der Spieler 40 Punkte.
- Kniffel: Ein Kniffel besteht aus fünf gleichen Zahlen. Ein Kniffel ist 50 Punkte wert. Fünf Würfel mit der gleichen Augenzahl werden auch als „Yahtzee Spiel“ bezeichnet.
- Chance: Die Chance ist ein Sonderwurf, bei dem der Spieler einfach alle gewürfelten Augenzahlen addieren und eintragen kann. So erspart er es sich, eine Spalte zu streichen, falls er keine passende Kombination gewürfelt hat.
Kniffel Bonus und Joker Regeln
Im Spiel Kniffel gibt es spezielle Bonus- und Joker-Regeln, die das Spiel spannender und strategischer machen. Der Kniffel-Bonus wird vergeben, wenn ein Spieler nach seinem ersten Kniffel, was fünf gleiche Zahlen sind, einen weiteren Kniffel erzielt. Jeder zusätzliche Kniffel bringt dem Spieler 100 Punkte ein, die zum Gesamtscore addiert werden.
Die Joker-Regeln kommen ins Spiel, wenn Sie nach Ihrem ersten Kniffel einen weiteren Kniffel werfen und keine passende Kategorie mehr frei haben. In diesem Fall kann der Kniffel als Joker verwendet werden, wobei er die Regeln der drei verschiedenen Joker-Varianten befolgen muss: dem erzwungenen Joker, dem freien Wahl-Joker und dem Original-Joker.
Forced Joker
Bei der erzwungenen Joker-Regel müssen Sie den zusätzlichen Kniffel in der nächstbesten Kategorie einsetzen, die noch frei ist. Diese Regel zwingt Sie dazu, den Kniffel in eine Kategorie einzutragen, die möglicherweise weniger Punkte bringt, da der Joker nicht frei gewählt werden kann.
Free Choice Joker
Die freie Wahl-Joker-Regel erlaubt Ihnen, den zusätzlichen Kniffel in einer beliebigen freien Kategorie einzutragen. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit, den höchsten möglichen Punktewert zu erzielen, indem Sie die Kategorie auswählen, die Ihnen am meisten Punkte einbringt.
Original Joker
Bei der Original-Joker-Regel wird der zusätzliche Kniffel ebenfalls als Joker verwendet, jedoch gelten hier die ursprünglichen Kniffel Regeln. Dies bedeutet, dass Sie den Kniffel in einer Kategorie eintragen müssen, die den höchsten Punktwert gemäß den Standardregeln bietet. Der Joker kann dabei als zusätzliche Punktequelle dienen, wenn alle anderen Kategorien bereits gefüllt sind.
Was ist die maximale Punktzahl?
Der maximale Punktwert im Spiel Kniffel kann erreicht werden, wenn alle möglichen Bonus- und Punkteoptionen optimal genutzt werden. Ein perfektes Spiel beginnt damit, dass Sie in jeder der oberen Kategorien die höchstmöglichen Punktzahlen erzielen, was insgesamt 84 Punkte ergibt. Wird dieses Ziel erreicht, erhalten Sie einen Bonus von 35 Punkten, sodass die Summe der oberen Kategorie 119 Punkte beträgt.
In der unteren Kategorie können Sie bei optimalem Spiel ebenfalls hohe Punktzahlen erreichen. Ein Full House bringt 25 Punkte, eine kleine Straße 30 Punkte, eine große Straße 40 Punkte, und ein Kniffel 50 Punkte. Wenn Sie mehrere Kniffel werfen und die Joker-Regeln optimal nutzen, können zusätzliche 100-Punkte-Boni erzielt werden.
Ein perfektes Spiel mit mehreren Kniffeln und optimaler Nutzung der Joker kann theoretisch weit über 1.000 Punkte erreichen, wobei der exakte Maximalwert davon abhängt, wie oft ein Spieler Kniffel würfelt und wie diese verwendet werden.
Pasch Würfelspiel Regeln: Laut den Kniffel Pasch Regeln beträgt die maximal erreichbare Punktzahl 378 Punkte: Oben je 5 Mal 1-6 zzgl. Bonus 50 = 155 Punkte und unten 12+24+18+24+15+20+30+30+50 = 223 Punkte.
Wie wird Pasch gespielt? Pasch Würfel Regeln sind sehr einfach - wer zuerst alle Zahlen der Reihe nach von 1-würfelt, gewinnt.
Kniffel-Tricks für maximalen Erfolg
Bei Würfelspielen handelt es sich bekanntermaßen um Glücksspiele. Welche Augenzahl die Würfel anzeigen, ist also rein zufällig. Trotzdem gibt es einige Kniffel Tipps und Tricks, mit denen Sie Ihre Gewinnchancen erhöhen können.
- Mehr als ein Kniffel: Während des Spiels ist es möglich, mehr als einen Kniffel, also einen Fünferpasch, zu würfeln. Jeden weiteren Kniffel nach dem ersten können Sie auf der Rückseite des Spielscheins notieren. Dieser kann am Ende als Joker fungieren, indem er einen Wurf ersetzt, für den Sie eine 0 eintragen mussten. Natürlich erhalten Sie an dieser Stelle keine 50 Punkte, allerdings dürfen Sie sich die Höchstpunktzahl eintragen.
Beispiel: Bei den Sechsern dürften Sie sich sechs 6er eintragen, also 36 Punkte, bei den Fünfern 25 usw.
- Erst den unteren Block spielen: Versuchen Sie, zunächst den unteren Block zu vervollständigen, da diese Kombinationen in der Regel schwieriger zu treffen sind. Sollte es Ihnen nicht gelingen, eine untere Kombination zu würfeln, können Sie immer noch auf den oberen Block ausweichen.
- Bonus beachten: Da der obere Block jedoch 35 Zusatzpunkte einbringen kann, kann es durchaus sinnvoll sein, gleich zu Beginn des Spiels hohe Pasch-Würfe wie beispielsweise vier Fünfer oben einzutragen.
- Full House: Werfen Sie direkt mit dem ersten Wurf ein Full House, sollten Sie lieber den Dreierpasch behalten und auf einen Viererpasch oder gar Kniffel hoffen. Liegt jedoch nach dem zweiten Wurf ein Full House vor Ihnen, ist dies der richtige Zeitpunkt, um sich die 25 Punkte zu sichern.
- Kniffel und Viererpasch zuerst streichen: Sollten Sie in die Situation kommen eine Kombination streichen zu müssen, sollten Sie zuerst den Kniffel streichen, anschließend den Viererpasch, da diese beiden Kombinationen die geringsten Wahrscheinlichkeiten besitzen, auch wenn Ihnen dadurch natürlich viele Punkte verloren gehen.
Unterschied zwischen Kniffel und ähnlichen Spielen
Auf der Wikipedia-Seite finden sich mehrere Varianten des Spiels Kniffel. Im Folgenden werden einige dieser Varianten vorgestellt. Diese Liste kann bei Bedarf erweitert werden.
Yatzy-Regeln
Yatzy ist eine der bekanntesten Varianten von Kniffel und folgt einem ähnlichen Regelwerk. Yahtzee Regeln bestimmen, dass Sie als Spieler fünf Würfel werfen und versuchen, bestimmte Kombinationen zu erzielen, um Punkte zu sammeln. Die Punktkategorien sind nahezu identisch mit denen von Kniffel, jedoch gibt es einige Unterschiede in den Bonus- und Joker-Regeln. Ein wichtiger Unterschied ist, dass bei Yatzy ein zusätzlicher Wurf erlaubt ist, wenn Sie im ersten Wurf einen Yatzy, fünf gleiche Zahlen, erzielen.
Kismet-Regeln
Kismet ist eine weitere Variation von Kniffel, die in den 1960er Jahren populär wurde. Das Spiel verwendet fünf spezielle Würfel, die neben den Zahlen auch farbige Punkte haben. Die Kombinationen und Punktwertungen sind ähnlich zu denen bei Kniffel, jedoch gibt es zusätzliche Punkte für Farbkombinationen. Diese zusätzliche Ebene der Strategie unterscheidet es von anderen Varianten.
Digitale und elektronische Versionen
Kniffel hat sich auch in der digitalen und elektronischen Welt etabliert. Es gibt zahlreiche Apps und Online Kniffel Spiele, die das klassische Kniffel-Erlebnis auf Smartphones, Tablets und Computern bieten. Diese digitalen Versionen bieten oft zusätzliche Features wie Online-Multiplayer-Modi, Turniere und verschiedene Schwierigkeitsgrade, die das Spiel auch für erfahrene Spieler interessant machen.
Spiele, die mit Kniffel verwandt sind
Es gibt eine Reihe von Spielen, die ähnliche Mechaniken wie Kniffel verwenden, aber unterschiedliche Themen und Regeln haben. Spiele wie "Poker Dice", bei dem Pokerkombinationen mit Würfeln gespielt werden, oder "Qwixx", ein schnelles Würfelspiel mit einem anderen Punktesystem, gehören zu dieser Kategorie. Lesen Sie dazu auch die Craps Strategie, wo Sie sicherlich auch viele strategische Ähnlichkeiten und strategische Herausforderungen finden werden.
Kniffel-Geschichte
Kniffel, auch bekannt als Yahtzee, wurde in den 1950er Jahren populär und hat seitdem eine lange Geschichte. Das Spiel wurde ursprünglich von einem kanadischen Ehepaar erfunden, das es auf ihrem Boot spielte. Sie nannten es "The Yacht Game" oder übersetzt "Yacht Würfelspiel". Der Unternehmer Edwin S. Lowe erfuhr von dem Spiel und kaufte die Rechte daran. Er benannte es in Yahtzee .
1973 wurde der Verlag E.S. Lowe von MB Spiele aufgekauft, mittlerweile wird das Spiel von Hasbro vertrieben. In Deutschland hat Schmidt Spiele das fast identische Spiel namens Kniffel auf den Markt gebracht, das auch unter den Namen Knobeln bekannt ist. In Dänemark kennt man das Würfelspiel als Yatzy, wobei es dort mit leicht abgeänderten Spielregeln gespielt wird.
Unser Fazit: Kniffel ist gar nicht so knifflig
Sollten Sie noch nie Kniffel gespielt haben, klingen diese ganzen Erklärungen jetzt wahrscheinlich ziemlich langweilig. Wir können Ihnen jedoch versichern, dass Kniffel ein aufregendes Spiel ist, von dem Sie nicht genug bekommen werden. Egal ob mit Freunden, innerhalb der Familie oder in Online Casinos gegen den Computer – Kniffel macht jede Menge Spaß und ist einfach zu erlernen. Probieren Sie es aus. Wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei!
Übrigens: Sollten Sie gerne Gesellschaftsspiele mit Ihren Kindern spielen, empfehlen wir Ihnen, sich Kniffel Kids zuzulegen. Auch andere Varianten des Spiels sowie Wortkniffel sind ein abwechslungsreicher Zeitvertreib.