Enthüllung der faszinierenden Geschichte des eSports

Enthüllung der faszinierenden Geschichte des eSports

Kürzlich haben wir über eSport geschrieben, was es ist, welche eSport-Spiele die Leute am häufigsten spielen und welche eSport-Casinos als die besten gelten. Aber wie steht es mit der Geschichte des eSports? Wissen Sie, wann alles begann und wie eSports so populär wurde, wie er heute ist?

Wenn Sie mehr über die Ursprünge des eSports erfahren möchten, begleiten Sie uns auf unserer Reise durch die Vergangenheit, während wir einen Blick auf die größten eSport-Events der Geschichte werfen und die faszinierende Geschichte des eSports entdecken.

Ursprünge von Videospielen

Wie begann also die Geschichte des eSports? Kurze Antwort: mit der Erfindung von Videospielen.

Das allererste Videospiel wurde 1947 entwickelt, aber erst Mitte der 1950er Jahre eroberten kompetitive Videospiele die Welt. Insbesondere 1958 war ein bedeutendes Jahr, da in diesem Jahr Tennis for Two ins Leben gerufen wurde. Mit der Geburt des Spiels für zwei Spieler begann auch die Geschichte des eSports.

Die Geschichte des eSports begann mit der Veröffentlichung von Tennis for Two im Jahr 1958.

Gehen wir zurück in die 1970er Jahre, als Konsolen und Arcade-Spiele die Welt eroberten. 1972 wurde das erste Konsolenspiel an einen Fernseher angeschlossen und später ermöglichten Spielhallen den Menschen, sich in der Öffentlichkeit zu versammeln und Spiele wie Pong zu spielen.

Gehen wir zurück in die 1970er Jahre, als Konsolen und Arcade-Spiele die Welt eroberten. 1972 wurde das erste Konsolenspiel an einen Fernseher angeschlossen und später ermöglichten Spielhallen den Menschen, sich in der Öffentlichkeit zu versammeln und Spiele wie Pong zu spielen.

All dies führte zur Entstehung der Spiele, die wir heute als eSports kennen.

Bemerkenswerte Momente für den Aufstieg des eSports

Hier sind einige der bemerkenswertesten Momente in der eSports-Timeline:

  • Am 19. Oktober 1972 fand das erste eSports-Turnier an der Stanford University statt. Das Spiel hieß Spacewar! und es nahmen 24 Spieler an den sogenannten „Intergalaktischen Weltra­umk­rie­gs-­Oly­mpi­aden“ teil.
  • Das berühmte Spiel Space Invaders wurde 1980 veröffentlicht und das in diesem Jahr stattfindende Turnier war ein großer Meilenstein für den Aufstieg des eSports. Die größte Meisterschaft ihrer Zeit zog insgesamt 10.000 Teilnehmer an.
  • In den 1980er Jahren wurden verschiedene eSport-Events im Fernsehen übertragen, darunter die amerikanische Show Starcade, die von 1982 bis 1984 ausgestrahlt wurde und in der Teilnehmer gegeneinander antraten und in einem Arcade-Spiel um die höchste Punktzahl kämpften. Die Serie lief über 133 Episoden.
  • Track & Field wurde 1984 veröffentlicht und der von Konami und Centuri veranstaltete internationale Arcade-Wettbewerb versammelte rund eine Million Spieler aus Japan und Nordamerika.
  • In den 1990er Jahren erlebten Kampfspiele einen Aufschwung. Titel wie Street Fighter und Mortal Kombat haben die Art des Gameplays populär gemacht, bei dem ein Spieler direkt gegen einen anderen Spieler kämpft. Insbesondere Street Fighter II wird diese Leistung zugeschrieben.
  • Im Jahr 2000 wurde die Korea e-Sports Association (KeSPA) gegründet, um als Teil des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus den eSport zu fördern und zu regulieren. Das Hauptziel dieser südkoreanischen Organisation bestand darin, dafür zu sorgen, dass eSports zu einer offiziellen Sportveranstaltung wird.
  • Im Jahr 2004 fand in Pomona, Kalifornien, ein Kampfspiel-Event namens Evolution Championship Series (EVO) statt. Die Turniere umfassten neun Kampfspiele, darunter Street Fighter III: 3rd Strike und Marvel vs. Capcom 2, und zogen 700 Teilnehmer aus über 30 Nationen an.
  • In den 2000er Jahren kam es in den USA insgesamt zu einem Anstieg der Gaming-TV-Kanäle und -Shows. Einer der bekanntesten Fernsehsender, der sich hauptsächlich auf Videospiele konzentrierte, namens G4 (auch bekannt als G4TV), startete mit einer einwöchigen Serie von Pong-Spielen. Der Sender wurde 2021 neu gestartet.
  • Im Jahr 2013 erhielt ein Profispieler namens Danny „Shiphtur“ Le als erster Mensch vom US-Außenministerium ein P-1-Sportvisum für eSports. Dieses Ereignis markierte den Beginn der Anerkennung professioneller Gamer als Sportler.
  • Heute gibt es auf der ganzen Welt Hunderte von eSport-Turnieren und -Ligen.

Das erste eSports-Turnier überhaupt

Wie bereits erwähnt, fand das erste anerkannte eSports-Turnier 1972 an der Stanford University für das Spiel Spacewar statt. Als 24 Teilnehmer um ein Jahresabonnement des Rolling Stone-Magazins kämpften, wurde das Turnier Teil der eSports-Geschichte. Doch erst später wurden Preise zu dem, was sie heute sind: Bargeld.

Beginn des eSports

Wie Sie der Zeitleiste entnehmen können, waren die Konsolen und Kampfspiele der 1990er und 2000er Jahre die entscheidende Ära für den Beginn des eSports, wie wir ihn heute kennen.

Was in dieser Ära jedoch am meisten zur Entwicklung des eSports beitrug, war der Aufstieg der PCs. Nicht nur waren sie bald in fast jedem Haushalt zu finden, sondern dank LAN-Netzwerken versammelten sich auch immer mehr Gamer an öffentlichen und privaten Orten, um ihre Lieblingsvideospiele zu spielen.

Aufstieg des eSports

Aus diesen frühen Treffen wurden dann Clans, die den Weg für professionelle Spieler ebneten, die dann in Turnieren gegeneinander antraten. Mit der Weiterentwicklung der Internetverbindungen und Datens­chu­tzk­onf­igu­rat­ionen wurden die Meisterschaften größer und bedeutender.

Spiele, die diese Zeit prägten, wie Doom, Quake, Unreal Tournament und StarCraft, sind heute ein fester Bestandteil der eSports-Geschichte.

Moderner eSport

Man kann sagen, dass der moderne eSport wirklich mit dem Aufkommen von Stream­ing­-Pl­att­formen begann, allen voran Twitch. Dank dieser Plattformen konnten große eSport-Turniere problemlos abgehalten und von Tausenden – und bald Millionen – Fans live verfolgt werden.

Zu den beliebtesten Spielen dieser Zeit gehören Defense of the Ancients (besser bekannt als DotA), FIFA, DotA 2, Call of Duty (CoD), StarCraft II und das Spiel, das bis heute als das beliebteste gilt: League of Legends (LoL). Allein im Jahr 2017 umfasste die League of Legends-Community bis zu 81 Millionen Menschen.

Im Jahr 2017 wurde die weltweite Zuschauerzahl von League of Legends auf 81 Millionen Menschen geschätzt.

Ehrlich gesagt ist der moderne eSport im Vergleich zu den Anfängen des eSports viel größer. Laut Statista zählte das weltweite eSports-Publikum im Jahr 2017 insgesamt 191 Millionen Menschen, wobei die USA mit 43 Millionen die größte Community hatten.

Größte Turniere heute

Heutzutage erfreuen sich eSport-Turniere größter Beliebtheit und die Preispools belaufen sich auf Millionen von Dollar.

Hier sind einige der größten Turniere dieses Jahres mit ihren geschätzten Preispools:

  1. Die League of Legends Worlds – zwischen 2,25 und 3 Millionen US-Dollar
  2. Die Fortnite Champion Series – 4 Millionen US-Dollar
  3. Die PUBG Mobile Global Championship – 4,5 Millionen US-Dollar
  4. The International (jährliches DotA 2 eSports-Turnier) – zwischen 25 und 30 Millionen US-Dollar
  5. Das Land der Helden – unglaubliche 45 Millionen US-Dollar!

eSports von morgen

Die Geschichte des Glücksspiels ist lang und jedes Casinospiel hat von seinen Anfängen bis heute eine Entwicklung erlebt, auch eSports. Wer hätte damals gedacht, dass eSports Teil der Mainstream-Kultur sein würde?

Daher können wir nicht sicher wissen, was uns in der Zukunft erwartet; eSports könnte sich zu etwas Neuem entwickeln, aber eines ist sicher: Die eSports-Reise endet hier nicht.